Herzensprojekte - so individuell wie der Herzschlag  

Die Stiftung lebt vom Engagement ihrer Spenderinnen und Spender. Viele Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner der zur Swiss Life Gruppe gehörenden Finanzvertriebe Swiss Life Select und HORBACH unterstützen die Arbeit der Swiss Life Stiftung durch eine monatliche Spende.

Jeder dieser Finanzvertriebe hat einen ganz eigenen Herzschlag und so entstand die Idee der eigenen Herzensprojekte. Wir wünschen uns, durch die Herzensprojekte die Verbundenheit und Identifikation zwischen Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern und der Stiftung weiter zu stärken.  

Eine langfristige, nachhaltige und wirkungsvolle Förderung liegt uns am Herzen. Daher unterstützen wir diese Projekte für mindestens drei Jahre.  

Das Swiss Life Select Herzensprojekt ermöglicht den Bau von Mädchenwohnheimen in Simbabwe

© Plan International

Zur Schule gehen – für viele Mädchen nur ein Traum

Was wir fördern: Gemeinsam mit der „Stiftung Hilfe mit Plan“ realisieren wir den Bau von zwei Mädchenwohnheimen – sogenannten Boardinghouses – an bereits bestehenden Schulen im District Kwekwe in Zentral-Simbabwe.  

Was verändert der Bau der Wohnheime?  

Sie bedeuten einen wirklichen Wendepunkt im Leben vieler Mädchen und deren Familien in der Region. In ganz Afrika legen Kinder täglich kilometerlange Schulwege zurück. Häufig sind die Distanzen so weit, dass sie nicht an einem Tag zurückgelegt werden können. Auf dem Schulweg lauern zahlreiche Gefahren: Sexuelle Übergriffe, Angriffe wilder Tiere und Überfälle gehören zum Alltag vieler Kinder. Aus Angst schicken viele Familien ihre Töchter nicht zur Schule!  

Falls sie doch zur Schule gehen, lauert nachts die nächste Gefahr: Sie haben kein Geld für eine angemessene Übernachtung. Deshalb schlafen sie häufig in Büschen in der Nähe von Schulen. Dort sind sie wieder denselben Risiken ausgesetzt wie auf dem Schulweg selbst.   

Wie viele Mädchen profitieren von dem Bau der beiden Boardinghouses? 

Für die kommenden drei Jahre, also die Laufzeit des Projekts, sprechen wir von ca. 250 Mädchen. Aber die Gebäude werden natürlich langfristig über Jahre und Jahrzehnte genutzt, sodass von dieser Hilfe wesentlich mehr Mädchen profitieren werden. 

© Stiftung Hilfe mit Plan

Im Video erfahren Sie mehr über das Swiss Life Select Herzensprojkt in Simbabwe

Durch das HORBACH Herzensprojekt wird die „Sonnenkinder Elterninitiative Handicap e.V.“ unterstützt

Auf dem weitläufigen Gelände des Begegnungshofs wird der Grundstein für eine tolerante Gesellschaft gelegt. Hier ist kein Kind Außenseiter.

 

Was wir fördern: Das Projekt „Aufsteigen“ der „Sonnenkindern“ beinhaltet ein wöchentliches Sport- und Freizeitangebot für Kinder mit und ohne Behinderung. Zum vielfältigen Programm gehören z.B. Reit- und Tanzkurse, Klettern, Bogenschießen und viel Raum für Begegnungen mit Tieren.  

Was verändert das Engagement der „Sonnenkinder“?

Bei den „Sonnenkindern“ findet Inklusion vor allem über gemeinsame sportliche Aktivitäten statt. Fähigkeiten, Teilhabe und Kompetenz von Kindern und Jugendlichen mit Handicap werden hier gefördert. Ohne diese Initiative wäre es für viele dieser Kinder nicht möglich, sportlich aktiv zu sein.  

Darüber hinaus sind die «Sonnenkinder» für viele Kinder, Jugendliche und deren Familien ein Ort des Austauschs und ein Ort, der hilfreiche Unterstützung bietet. 

Wie viele Kinder und Jugendliche profitieren vom Projekt „Aufsteigen“?

Mehr als 700 Kinder mit und ohne Behinderung nutzen das Sport- und Freizeitangebot monatlich. 

Im Video erfahren Sie mehr zum HORBACH Herzensprojekt „Aufsteigen“

Auch Sie möchten uns durch eine Spende unterstützen?

Wir finanzieren unsere Projektarbeit durch Spenden. Vor allem regelmäßige Spenden sichern die Nachhaltigkeit unserer Arbeit.