Der Wohnungslosenchor Hannover: Wenn Musik Heimat schenkt

Seit 2018 gibt der Wohnungslosenchor Hannover, bekannt als "ChorWerk", Menschen in schwierigen Lebenslagen eine Stimme – und das nicht nur im musikalischen Sinne. Gegründet durch den Niedersächsischen Chorverband und seit diesem Jahr unterstützt von der Swiss Life Stiftung, ist dieses besondere Chorprojekt ein Ort der Gemeinschaft, des Zusammenhalts und der Hoffnung. Beim diesjährigen Swiss Life Jahresmeeting ist er erstmalig bei einem Unternehmen aufgetreten.

Musik als Brücke zur Gesellschaft

Wöchentlich treffen sich die Teilnehmenden in der Gartenkirche St. Marien, um gemeinsam zu singen und sich auszutauschen. Das Repertoire reicht von bekannten Klassikern wie "Über den Wolken" von Reinhard Mey bis hin zu eigenen Kompositionen – Lieder, die von Freiheit, Zuversicht und Zusammenhalt erzählen.

Der Chor ist mittlerweile zu einer festen Größe in der hannoverschen Kulturlandschaft geworden. Eindrucksvolle Auftritte wie das Stadionsingen vor 22.000 Menschen in der Heinz-von-Heiden-Arena oder Benefizkonzerte in der Marktkirche Hannover machen die Kraft dieses Projekts sichtbar.

Ein Herzensprojekt mit Haltung

Der musikalische Leiter und Gründer Willi Schönamsgruber bringt es mit der Songauswahl auf den Punkt: „Stand by Me – darum geht es. Um Halt und um Haltung. Um Solidarität und gegenseitige Unterstützung, besonders für Menschen, die nicht selbstverständlich im Mittelpunkt der Gesellschaft stehen,“ erläutert der ehemalige Sozialarbeiter. Passend dazu trägt der Chor beim Swiss Life Jahresmeeting T-Shirts mit der Aufschrift Gemeinschaft – denn genau darum geht es.

Was einst mit nur zwei Mitgliedern begann, ist heute eine lebendige, stetig wachsende Gruppe. Sabine, eine der Teilnehmerinnen, erinnert sich schmunzelnd an ihre erste Begegnung mit der Gruppe: „Jemand erzählte mir von diesem Chor und sagte, ich solle einfach am Dienstag um 10 Uhr zu den drei Bäumen im Georgengarten kommen. Dort würde ich eine singende Gruppe sehen – und genau so war es. Kaum angekommen, hielt ich schon eine Mappe mit Liedtexten in der Hand. Damit war meine Mitgliedschaft besiegelt.“

Teilhabe durch Unterstützung

Der Wohnungslosenchor zeigt eindrucksvoll, dass Menschen, die oft übersehen werden, mehr brauchen als eine flüchtige Spende – sie brauchen eine Heimat, eine Perspektive, eine Gemeinschaft. Diese wertvolle Arbeit wird durch viele engagierte Unterstützer möglich gemacht. "Ich freue mich riesig, dass wir hier beim Swiss Life Jahresmeeting dabei sein dürfen und dass uns die Swiss Life Stiftung unterstützt – damit können wir nicht nur singen, sondern auch für eine warme Mahlzeit und die Anreise der Teilnehmenden sorgen. Vielen herzlichen Dank!"

Der berührende Auftritt hinterließ einen bleibenden Eindruck – viele Mitarbeitende wünschen sich, den Chor bald wieder live erleben zu dürfen. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Musik verbindet und neue Impulse für Zusammenarbeit und Gemeinschaft schafft.

Mit Musik als verbindendem Element schenkt der Chor seinen Mitgliedern nicht nur Freude und Gemeinschaft, sondern auch eine neue Perspektive auf das Leben. Musik ist mehr als ein Hobby – sie verbindet, stärkt und gibt neuen Mut. Der Wohnungslosenchor Hannover ist der beste Beweis dafür.

Fotograf Nils Ole Peters