„Hier kommt jetzt Wasser aus dem Hahn!“
„Für uns wurde getanzt, Gedichte aufgesagt, Schilder und Bilder gemalt, wir sind unglaublich herzlich empfangen worden“, erzählt auch Katrin Denker, die die Gruppe ebenfalls begleitet und geleitet hat, begeistert. „Die Mädchen sind geplatzt vor Stolz, als sie uns die Wohnheime gezeigt haben. Und sie haben uns begeistert gezeigt, dass jetzt Wasser aus dem Hahn im Waschraum kommt“, beschreibt die Hauptreferentin ein Thema, das für uns alle hier in Deutschland völlig selbstverständlich ist.
Auch Marcel Kersting, Teammanager bei Swiss Life Select und Mitglied des Stiftungsbeirats, zeigt sich berührt: „Die Herzlichkeit, mit der wir hier empfangen werden, ist einfach wunderbar. Vor Ort erleben zu dürfen, wie unsere Spendengelder wirken, das ist etwas ganz Besonderes für mich.“
Neben vielen emotionalen Begegnungen mit den Mädchen standen auch Gespräche mit ihren Eltern sowie mit Lehrkräften und lokalen Verantwortungsträgern auf dem Programm. „Bei der Auswahl des Projekts war es uns wichtig, dass die gesamte Gemeinde mit einbezogen wird und die Wirkung langfristig und nachhaltig ist“, sagt Sabine Ernst, Geschäftsführerin der Swiss Life Stiftung.
Viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf
Die neuen Wohnheime bedeuten weit mehr als nur ein sicherer Schlafplatz. Sie stehen für Schutz, Stabilität – und Bildung. Denn erst durch sie haben viele Mädchen überhaupt die Möglichkeit, zur Schule zu gehen. Der tägliche Weg wäre aufgrund der großen Entfernungen und Gefahren in der Region Kwekwe nicht machbar. Die Begegnungen vor Ort zeigen eindrucksvoll, wie tiefgreifend und nachhaltig ein solches Engagement wirken kann – für die Mädchen, ihre Familien und die gesamte Gemeinde
Inspirationen einer unvergesslichen Reise
© Plan International / Tigzozo Media
© Plan International / Tigzozo Media
© Plan International / Tigzozo Media